Alltagsläbo
[Alltagsleben]
Mänsch
[Mensch]
Wenn man die nebenstehende Grafik genauer betrachtet, stellt man unschwer fest, dass für die Bezeichnungen der einzelnen Körperteil meist die Begriffe der Hochsprache in walliserdeutschen Lautung…
Für die wichtigsten Teile des Menschlichen Körpers gibt es immer mehrere Begiffe auf verschiedenen Stilebenen (Kopf = Höüt, Chopf, Grint, Bira);…
Details
Schpraach
[Sprache]
Das Walliserdeutsche ist ein süddeutscher Dialekt und gehört zum alemannisches Sprachstamm. Als Höchstalemannisch gehört es zum schweizerdeutsch Hochalemannisch. Es hat viele Merkmale mit…
Es ist aber kein einheitlicher Dialekt, denn man kann es grob in zwei Gruppen einteilen, die sich vor allem durch die e-Lautung (Chees - Chääs) unterscheiden.
Details
Ässu
[Essen]
Noch bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts versorgte sich die Bergbevölkerung im Oberwallis zum grossen Teil selber, d.h. es wurden alle Lebensmittel auf eigenem Grund und Boden produziert.…
Alle Selbstversorger verfügten über eine kleine Landwirtschaft mit Viehzucht, Obst- und Ackerbau, im Gebiet westlich von Brig kam auch noch der Weinbau hinzu…
Details

Grundriss eines Alpstalls
Grafik: Volmar Schmid