Heiduhüüs
[Heidenhaus]

Walliser Heidenhaus (16. Jh.) Foto: Volmar Schmid

Heiduchriit, Heidenkreuz, Giebelbalken am sogen. Heidenhaus, vgl. Stebler
Heidenhaus; vgl. Heidustadol; nach dem Volksglauben aus der Heidenzeit stammendes, sehr altes Haus (16. Jh.). Man erkennt diese Häuser an ihrem senkrecht gestellten Giebelbalken; die Blockbauweise dieser Zeit liess noch keinen durchgehend gewandeten Giebel zu. Oft waren diese Giebelbalken mit einem Kreuz verziert, was zu paradoxen Bezeichnung Heiduchriitz, Heidenkreuz führte.
[Id. 2,1136]