Chruchtele
[Walliser Fasnachtsküchlein]
Was «Chruchtele» sind, weiss –zumindest in unserer Gegend –jedes Kind. Für alle, die kein eigenes Rezept haben, hier ein Vorschlag:
Chruchtele
Fasnachtsküchlein; zu Hause werden sie halt nicht so schön rund, wie wir sie normaler Weise schachtelweise kaufen; Quelle:
Chruchtele
Chruchtele
Fasnachtsküchlein; zu Hause werden sie halt nicht so schön rund, wie wir sie normaler Weise schachtelweise kaufen; Quelle:
Zutaten:
- 1 kg Mehl
- 6 Eier
- 2 gehäufte Suppenlöffel Zucker 1 Päckli Vanillezucker
- 1 Päckli Backpulver
- 250 g Margarine
- 1 gestr. Kaffeelöffel Salz
- 1 dl Rum
- 1 dl Fendant
- 1 Päckli Safran
Zubereitung des Teiges:
Eier, Zucker und Vanillezucker, Backpulver und Salz schaumig rühren. Die Margarine schmelzen lassen und unter die Masse ziehen. Rum dazugeben, Safran mit Fendant vermischen und der Masse beifügen. Diese Masse mit dem Mehl nach und nach verbinden. Der Teig muss geknetet werden, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt.
Der Teig muss nach dem Kneten während vier Stunden bei gleichbleibender Temperatur mit einem feuchten Tuch abgedeckt im Raum stehen bleiben. Achtung: Der Teig verträgt keinen Durchzug!
Den Teig in kleine Portionen schneiden und auswallen, diese dann auf trockene Tücher auslegen und immer wieder abdecken und ruhen lassen. Jedes Stück Teig wird über das Knie gezogen und direkt im heissen Kokosfett kurz gebacken. Zum Ausbacken benötigt man Kokosfett (für diese Menge Teig etwa vier Dosen).
Quelle:
- Hildegard Stucky-Brantschen in Walliser Bote, Freitag, 29. Januar 2010 (VS, Februar 2010)