Sozials Tüe

[Soziales Wirken]

Sprichwort & Redensart

Das Sprichwort im Walliserdeutschen

Die geläufigsten Sprichwörter wie z.B. „Morgendstund hat Gold im Mund“ oder „Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ braucht auch der Walliser in der Hochsprache;

Man kann Sprichwörter nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen; die folgende Gliederung richtet sich nach der Aussage: der lehrhaften Tendenz, dem Erfahrungsschatz.…
Details

Sprichwort & Redensart

Das Sprichwort im Walliserdeutschen

Die geläufigsten Sprichwörter wie z.B. „Morgendstund hat Gold im Mund“ oder „Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ braucht auch der Walliser in der Hochsprache;

Man kann Sprichwörter nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen; die folgende Gliederung richtet sich nach der Aussage: der lehrhaften Tendenz, dem Erfahrungsschatz.…
Details
Weger Baschi hebt sein Pferd über die gefällte TanneWeger Baschi hebt sein Pferd über die gefällte Tanne

Weger Baschi hebt sein Pferd über die gefällte Tanne

Tschärätu, hornussenartiges Mannschaftsspiel aus dem Lötschental;Tschärätu, hornussenartiges Mannschaftsspiel aus dem Lötschental;

Tschärätu, hornussenartiges Mannschaftsspiel aus dem Lötschental;

hier ein Wintertschärättu anlässlich der Walserskimeisterschaften, am 18. 3. 2011 in Kippel (VS, CH). Am Bock (Tsiggn) macht sich Richard Lehner, der Präsident der IVfW, als Schläger (Schle

Der Weiler Derfji, der älteste Dorfteil von Embd;Der Weiler Derfji, der älteste Dorfteil von Embd;

Der Weiler Derfji, der älteste Dorfteil von Embd;

Quelle:Johann Christina: Erinnern sie sich. Augstbord

Abusitz

[Freizeit]

Details

Gnossuschaft

[Genossenschaft]

Die Genossenschaft ist eine als Körperschaft organisierte Verbindung einer nicht geschlossenen Zahl von Personen oder Handelsgesellschaften, die in der Hauptsache die Förderung oder Sicherung

Details